Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Leitbild der Abteilung IT

(früher EDV-Stelle bzw. Bereich IT)

Präambel

In den letzten Jahren hat sich auch im kirchlichen Umfeld die Datenverarbeitung (DV) von papiergestützten Verfahren hin zur EDV, also elektronischen Verfahren, weiterentwickelt. In rasantem Tempo hat die Informationstechnik (IT) hierbei in sämtliche Bereiche und Prozesse der Verwaltung Einzug gehalten; ebenso schnelllebig ist sie in all ihren Ausprägungen dem stetigen Wandel und der Weiterentwicklung unterworfen.

Vor diesem Hintergrund hat sich im gleichen Zeitraum die EDV-Stelle des Bischöflichen Ordinariats in ihrer heutigen Form - als Abteilung IT - herausgebildet. Diese Entwicklung war geprägt von großer Dynamik in Wachstum und Wandel von Aufgaben, Zuwachs und Umstrukturierung von Personal sowie einem überproportional anwachsendem Kundenkreis.

Die Abteilung IT stellt sich aktuell den beschriebenen Herausforderungen. Dabei ist es sinnvoll und wichtig, die Ziele, Aufgaben und Prozesse des operativen Arbeitens in der Formulierung von Leitzielen grundzulegen. An diesen Leitzielen orientiert sich sämtliches Tun der Abteilung IT; sie begründen Schwerpunktsetzungen und machen Abgrenzungen transparent und nachvollziehbar.

In ihrem Selbstverständnis leistet die Abteilung IT einen wichtigen Beitrag zu einem effektiven Arbeitsumfeld im Bistum Würzburg. Bei der Erfüllung ihrer Aufgaben handeln die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung IT aus ihrer christlichen Grundeinstellung heraus.

Verantwortungsbereich

Dier Abteilung IT berät kirchliche und caritative Dienststellen, Unternehmen, Einrichtungen, Vereinigungen und Stiftungen des Bistums in Fragen der IT; die genannten Organisationen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden in diesem Leitbild als Kunden bezeichnet

Die Abteilung IT betreut IT-Systeme und Anwender derjenigen Kunden, die durch ihre Einordnung in die gemeinsame Organisationsstruktur des Bistums in den Zuständigkeitsbereich fallen (Bischöfliches Ordinariat mit Außenstellen; Kirchenstiftungen).

Daneben gibt es Kunden, bei denen die Abteilung IT auf Grundlage schriftlicher Vereinbarungen zum IT-Dienstleister bestellt wird (Offizialat, Priesterseminar, kirchliche Einrichtungen, Gesellschaften und Verbände).

Leitziele der Abteilung IT

Die Abteilung IT legt durch Bereitstellung einer sicheren Netzwerk-Infrastruktur sowie verschiedener Hard- und Softwareplattformen die Basis für ein zeitgemäßes IT-gestütztes Arbeiten im Bistum Würzburg und sichert deren Betrieb.

Die Abteilung IT ist dem Datenschutz verpflichtet; sie geht mit Daten vertraulich um und sorgt für den vertraulichen Umgang mit den Daten durch andere. Sie stellt Informationen ausschließlich den Berechtigten zur Verfügung.

Die Abteilung IT schafft für ihre Kunden durch Beratung, Beschaffung und Wartung von Hardware und Software sowie ein regelmäßiges Schulungsangebot die Voraussetzung für den effektiven Einsatz von IT. Die Zufriedenheit und das Vertrauen der Kunden haben in der Abteilung IT einen hohen Stellenwert und werden immer wieder abgefragt.

Die Abteilung IT setzt sich für Standardisierung von IT-Verfahren ein und vermeidet – wo immer möglich – Einzellösungen. Die Nutzung offener Standards sowie die Verbreitung freier und quelloffener Software (Open Source) im betrieblichen Umfeld und darüber hinaus hat dabei besonders hohe Priorität.

Die Abteilung IT geht mit den zur Verfügung gestellten Ressourcen sorgsam und sparsam um. Sie unterstützt durch Standardisierung sowie durch Erarbeitung und Umsetzung umfassender IT-Konzepte die Einsparungsbemühungen des Bistums („Erneuern und Sparen").

Die Abteilung IT engagiert sich auf überdiözesaner Ebene, um durch Kooperation und Erfahrungsaustausch für alle Beteiligten Nutzen zu schaffen bzw. zu erhöhen.

In der Abteilung IT sind Aus- und Weiterbildung wichtige Bausteine der Qualitätssicherung sowie Ausdruck von sozialer Verantwortung. Das kollegiale Miteinander im Team ist ein hohes und schützenswertes Gut.

Download

88,3 KB
Leitbild_AbteilungIT.pdf
31.07.2020 | © privat